Bundesarbeitsgericht: Befristete Arbeitsverträge mit Profifußballspielern der Bundesliga sind zulässig wenzel2019-08-19T14:10:05+02:007. Mai 2018|Allgemein, Personal-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht|
Newsletterversand und die DSGVO wenzel2019-08-19T14:07:09+02:005. Mai 2018|Allgemein, IT-Recht, Urheber-, Wettbewerbs- und Markenrecht|
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte wenzel2019-08-19T14:05:55+02:0010. Januar 2018|Allgemein, IT-Recht, Urheber-, Wettbewerbs- und Markenrecht|
Doch kein „digitaler Nachlass“? wenzel2019-08-19T14:04:42+02:0029. August 2017|Allgemein, Erben, Familie und Vermögen|
Keine Kreditkartengebühren im E-Commerce – Online Händler aufgepasst wenzel2019-08-19T13:59:44+02:0022. Juni 2017|Allgemein, IT-Recht, Urheber-, Wettbewerbs- und Markenrecht|
„Doppelte Schriftformklausel“ im Gewerbemietvertrag verhindert nicht den Schriftformverstoß wenzel2019-08-19T13:56:29+02:0028. April 2017|Allgemein, Rund um die Immobilie|
Checkliste zur Prüfung der Sozialversicherungs-Pflicht von GmbH-Geschäftsführern wenzel2019-08-19T13:47:53+02:0013. April 2017|Allgemein, Personal-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht|
Von Kundenzufriedenheit und unzulässiger Werbung wenzel2019-08-19T13:45:46+02:0010. April 2017|Allgemein, IT-Recht, Urheber-, Wettbewerbs- und Markenrecht|
Eine Statusfeststellungs-Entscheidung der Clearingstelle der Deutsche Rentenversicherung Bund bindet nicht die Berufsgenossenschaft wenzel2019-08-19T13:40:30+02:0022. Februar 2017|Allgemein, Personal-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht|
Nochmals: Sozialversicherungs-Rechtliche Fallstricke für GmbH-Gesellschafter bzw. -Geschäftsführer wenzel2019-08-19T13:38:30+02:0017. Februar 2017|Allgemein, Personal-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht|